
Buchillustration – Lehrmittel – Klett & Balmer
Wissenschaftliche Illustrationen von Tieren für ein Lehrmittel von Klett und Balmer. Das Buch zeigt verschiedene Tierillustrationen von Marienkäfer, Fliege, Skorpion, Biene und Zecke, Libelle. Die Technik ist sehr Präzise und ähnelt Aquarell.

Medizinische Editorial-Illustration – Lunge – USZ inside
Medizinische Illustrationen zum Thema Lunge für das Magazin USZinside des Universitätsspital Zürich. Der Artikel ist bebildert mit anatomischen Illustrationen, welche die Lungenflügel, das Herz, die Bronchien und die Alveolen (Lungenbläschen) zeigen. Der Zeichnungsstil ist sehr präzise, wirkt handgezeichnet und ähnelt Aquarell.

Editorial Illustration – Sucht im Gehirn
Sorgfältige schwarz-weisse Bleistiftzeichnungen von verschiedenen Objekten, wie ein Martini, ein Martiniglas, eine Olive, ein Hirn, ein Joint und ein Handy. Die Artikel im Magazin Laut und Leise behandeln den Einfluss von Sucht auf das Gehirn. Es sind schwarzweisse Zeichnungen und sie gelten als Editorial Illustrationen

Medizinisches Praxisposter – Zähne und Zahnfleisch
Medizinisches Praxisposter einer Mundhöhle
Diese wissenschaftliche Illustration eines Gebisses habe ich im Auftrag von Curaprox (Curaden AG) erstellt. Es zeigt Mund, Zähne und Zunge einerseits gesund und gepflegt und andererseits ungepflegt, vernachlässigt und krank. Es sind verschiedene Arten von Karies, Parodontose und Parodontitis bis hin zum Zahnverlust zu sehen. Ausserdem werden verschiedene Stadien von Zungenbelag gezeigt. Des Weiteren kann man Folgendes sehen: Entzündetes Zahnfleisch, Zahnbelag, Afte, Fistel, Abszess. Das Poster heisst «the difference». Der Stil ist eine farbige, wissenschaftlich, altmodische Illustration.

Wissenschaftliches Aquarell – Prachtsternschnecken
Postkarten mit Aquarellen von Meeresnacktschnecken
Einmal im Jahr nehme ich mir die Zeit für ein persönliches Projekt. Ich wähle Motive aus, die mich besonders interessieren oder herausfordern. Und ich wende Illustrattionstechniken an, die ich für Auftragsarbeiten selten oder nie brauche. Hier habe ich mich für die aufwändige Maltechnik des High End Aquarell entschieden. Bei dieser Art der Malerei legt man hunderte hauchdünne Schichten Farbe übereinander bis ein sehr realistisches dreidimensionales Bild entsteht. Aus den gemalten Bildern habe ich ein Postkarten-Leporello drucken lassen.
Prachtsternschnecken
Prachtsternschecken sind Meeresnacktschnecken, die in allen warmen und temperierten Weltmeeren vorkommen. Mit ihren schillernde Farben und auffälligen Mustern schrecken sie ihre Fressfeinde ab. Den Name haben die Prachtsternschnecken von den sternförmigen Kiemen, die sie auf ihrem Rücken tragen und von ihren prächtigen Farben.

Medizinische Editorial-Illustration – Gehirnregionen
Anatomische Illustrationen der wichtigsten Gehirnregionen ffür das Wissenschaftsmagazin der Universität Freiburg “universitas”. Der Artikel ist Illustriert mit Medizinische Editorial-Illustrationen von Amygdala, auditiver Cortex, Thalamus und weiteren Hirnregionen. Zeichnungsstil ähnelt einer Zeichnung oder Skizze mit feine Linien. Nur Teile sind eingefärbt. Hinzugefügte Notizen lockern das ganze auf.

Pädagogische Illustration – Kinderbuch Eizellenspende
Wir wollten dich – Ein Buch für Kinder, die aus einer Eizellspende entstanden sind
Mama und Papa haben lange von dir geträumt. Aber - wie bist du überhaupt entstanden? Dieses einzigartige Bilderbuch erzählt die Geschichte eines Kindes, das aus einer Eizellspende enstanden ist – mit vielen Bildern und einfühlsamen Text. Auf den sorgfältig illustrierten Seiten gibt es für die ganz kleinen viel zu entdecken und für die grösseren ist mit Bildern erklärt, was bei einer Eizellenspende passiert.Die Herausgeberinnen und Autorinnen sind Sandra Cesna (Psychologin und Mutter dank einer Eizellspende) und Anna Raggi (Gynäkologin mit dem Schwerpunkt auf Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie).
Auf den Bildern ist folgendes zu sehen: Embryo, Eizelle, Sperma, Familie, Kinder, Baby, Schwangerschaft, Wunschkind, Eizellenspende, Gynäkologie, Kinderbuchillustration, Kindersachbuch, Eltern, Spenderin, Ärztin, Spende, IVF, ICSI, künstliche Befruchtung, Geburt, Kaiserschnitt, Sektio.
Der Zeichnungsstil ist eine sorgfältige Linienzeichnung mit schattierter Koloration.

Anatomische Illustration – Anatomieatlas TOOL
Anatomische Illustrationen, die für den Anatomie-Atlas TOOL erstellt wurden. Diese medizinischen Illustrationen sind in Zusammenarbeit mit der Universität Leiden (NL) und der Universität Maastricht (NL) entstanden. Bei diesen Bildern war es besonders wichtig, dass die anatomischen Details korrekt sind, da diese Illustrationen von Medizinstudent:innen benutzt werden. Der Stil ist sehr realistisch und Detailgetreu. Für diese Illustrationen wurden Anatomen und echte Präparate zu rate gezogen.
Auf den Illustratione sind folgende Dinge zu sehen: Brustkasten, Rippen, Schulterblatt, Lunge, Herz, Zwerchfell und Blutbahnen
Diese Abbildungen wurden erstellt von: Nadja Baltensweiler, Arno Lataster, MUMC+ and Andreas Herrler, MUMC+, © Nadja Baltensweiler and Ned. Anatomen Vereniging.

Wissenschaftliche Vektorgrafik – Universität Zürich
Medizinische Infografik zum Thema des Einflusses von Stress auf Tumoren. Es sind unter anderem ein Hirn (Gehirn), eine Lunge, eine Nebenniere und verschiedene Zellen abgebildet. Die Vektorgrafik illustriert einen wissenschaftlichen Artikel (Paper). Die Illustrationstechnik ist eine flat Vektor-Illustration, die trotzdem realistisch wirkt.

Botanisches Aquarell – Kartoffel
Botanische Illustration der Kartoffel Blauer Schwede. Das Bild zeigt die Kartoffel, den Keim und die Wurzeln unter dem Boden. Der Zeichnungsstil ist ein sehr präzises Aquarell.

Wissenschaftliche Illustration – Raupen
Postkarten von Raupen, Schmetterlingsraupen, Falterraupen
Auf diesen Bildern sind Raupen zu sehen und zwar folgende Arten: Königskerzen Mönch ( Cucullia verbasci), Schwalbenschwanz (Papilio machaon, Swallowtail Butterfly) und Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae).
Die Bilder sind komplett analog mit Farbstift gemalt und wurden als Postkarten gedruckt und verwendet.

Medizinische Illustration – Lehrmittel ZHAW
LehrmittelIllustrationen für 15 Lehrmittel zu verschiedenen medizinischen Themen: Abodmen, Herz, Haut, Pädiatrie, Geriatrie, Kleinkind, Jugendliche, Säuglinge, HNO, Bewegungsapparat, Atmung, respiratorisches System, Urogenitalsystem, Brust, Nervensystem und Psychiatrie. Die Lehrmittel richten sich an auszubildende Gesundheitsfachleute in den Bereichen Pflege und Hebammen. Herausgeberin: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Departement Gesundheit, Gestaltung/Grafik/Layout: www.notice.design & Esther Häusermann

Wissenschaftliche Vektorgrafik – MS-Forschung
Wissenschaftliche Vektorgrafik zur Erklärung einer Multiple Sklerose Therapie
Für die Firma Cellerys AG, die im Bereich der Multiplen Sklerose forscht, habe ich diese Vektorgrafik erstellt. Die Illustration verdeutlicht die Wirkungsweise der Therapie mit einfachen Bildern.
Auf der Illustration ist folgendes zu sehen: Blut, Bluttransfusion, Blutkörperchen, Hirn, Nervenzelle, Mensch, Leber, Milz, Adern, Kreislauf
Auftraggeberin: Cellerys AG, Webdesign: Jörg Schwertfeger, Illustration: Nadja Baltensweiler, Mockup: graphictwister on Freepik

Medizinische Editorial-Illustration – USZ inside
Anatomische Illustrationen zum Thema Darm für das Magazin USZ inside des Universitätsspital Zürich. Der Artikel ist Illustriert mit medizinischen Illustrationen von Pförtner, Dünndarm, Zwölffingerdarm, Dickdarm, Mastdarm, Darmnerven, Blinddarm, und Wurmfortsatz. Die Illustrationstechnik ist sehr präzise, wirkt handgezeichnet und ähnelt Aquarell.

Tierillustrationen – Fische – Zoologischer Garten Basel
Tierillustrationen von Fischen für das Vivarium des Zoologischen Garten Basel
Diese wissenschaftlichen Illustrationen von Fischen habe ich für das Vivarium des Zoologischen Gartens Basel gezeichnet. Die Tiere mussten mit schwarz-weissen Linienzeichnungen umgesetzt werden und dennoch klar erkennbar und unterscheidbar sein. Es handelt sich sowohl um Süsswasser, wie auch um Salzwasserfische.

Food-Illustration – Etiketten
Illustrationen von Kompositionen aus Früchten, Beeren, Kräutern und Lebensmittel für Getränkeetiketten. Die Foodillustrationen sind zwar realistisch gezeichnet, aber doch eindeutig als Illustration zu erkennen. Sie wirken natürlich und handgemacht. Auf den Abbildungen sind folgende Objekte zu sehen: Aronia, Ingwer, Brennnessel, Rhabarber, Zitrone, Minze, Melisse, Goldmelisse, Zitronenmelisse, Himbeere, Cranberry, Johannisbeere, Erdbeere, Holunder, Orange, Apfel, und Waldmeister.

Medizinische Illustration – Herzoperation
Medizinische Illustrationen einer Herzoperation. Diese Illustrationen der eher seltenen Herzoperation Aortoventriculoplasty habe ich für einen wissenschaftlichen Artikel erstellt. Der Artikel wurde im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität Fribourg geschrieben. Der Auftrag wurde mir von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thierry Carrel erteilt. Auf den Bildern sind folgende Dinge zu sehe: Patch, künstliche Herzklappe, Septum, Herzscheidewand, geöffnete Aorta, Herz, Herzkammern, Herzklappe

Medizinische Editorial-Illustration – Gehirnentwicklung
Medizinische Editorial-Illustration über die Gehirnentwicklung
Diese anatomischen Illustrationen von Embryonen in verschiedenen Entwicklungsstadien sind für das Magazin USZinside entstanden. USZinside ist das Magazin für Mitarbeitende, Patienten und Patientinnen und Besuchende des Universitätsspitals Zürich. Der Stil ist eine natürliche Linienzeichnung mit Kolorierung. Der Strich gleicht einem Pinselstrich. Auf den Abbildungen ist folgendes zu sehen: Babys, Embryos, Hirn, Gehirn, Nerven, Neuronen, Neuronales. Herausgeberin: Universitätsspital Zürich, Layout: USZinside

Editorial Illustration – Schlafmittel
Editorial Illustrationen zum Thema Schlaf- und Beruhigungsmittel
Für viele Menschen gehören Schlaf- und Beruhigungsmittel zum Alltag, nicht nur für den Schlaf, sondern auch um den stressigen Arbeitsalltag zu überstehen, Prüfungen zu absolvieren oder um sich zu entspannen. Benzos und Z-Medikamente scheinen regelrechte Wundermittel zu sein. Doch sie haben eine äusserst dunkle Seite: Sie machen sehr schnell abhängig. Diese Kombination von hilfreich und gefährlich bringen die schwarzweissen Illustrationen im Schabkarton-Stil zum Ausdruck. Auf den Bildern sind folgende Dinge zu sehen: Schabkarton, Wolken, Pillen, Medikamente.
Diese Bilder entstanden für das Magazin laut & leise der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich. Grafik: laut & leise, Illustration: Nadja Baltensweiler

Editorial Illustration – Landliebe
Aquarelle, Editorial Illustrationen, Pflanzenillustrationen und Foodillustrationen zum Thema Senf. Es sind Objekte, Senfpflanze, Senfkörner, ein Senftopf, die Heilwirkung und historische Szenen abgebildet. Der Stil ist farbig. Die Illustrationen sind Aquarelle.

Tierillustration – Imagebroschüre
Wissenschaftliche Tierillustrationen für eine Imagebroschüre. Diese Bleistiftzeichnungen von Tieren repräsentieren die Werte einer Baufirma in deren Imagebroschüre. Bei den Tieren in der Werbebroschüre. handelt es sich um Webervogel, Nautilus, Zwergmaus und Wespe. Die Abbildungen sind komplett von Hand bzw. analog. Der Zeichnungsstil in der Broschüre ist eine sorgfältige Handzeichnung mit Bleistift Agentur: Die3, Endkundin: Rhomberg Bau GmbH

Wissenschaftliche Tierillustrationen – Verpackung & Werbung
Bunte Tierillustrationen für Verpackungen & Werbung von Tropic Marin
Über 40 wissenschaftlichen Illustrationen von Fischen, Korallen und Krebstieren, Garnelen habe ich für die Verpackungen von Tropic Marin erstellt. Tropic Marin ist eine auf Meerwasseraquaristik spezialisierte Firma, die ihre Produkte Weltweit verkauft. Die Illustrationen sind in Zusammenarbeit mit einem Spezialisten für Meerwasseraquarien entstanden. Die Illustrationen sind farbig gemalt, der Stil soll leicht altmodisch wirken, ähnlich einem Stahlstich. Die Bilder werden vor allem für Verpackungsillustration der international agierenden Firma verwendet.

Medizinische Vektorgrafik – Knochenmarkkrebs
Medizinische Vektorgrafik für die Patientenaufklärung
Diese wissenschaftlichen Illustrationen unterstützen eine Patienteninformation zur Therapie des Multiplen Myeloms – einer Krebsart, die das Knochenmark betrifft. Es werden Abbildungen und Infografiken zu folgenden Themen gezeigt: Chemotherapie, Diagnose, Behandlung, Krebs, Blutbildung, Knochenmark, Stammzellen, Blutzellen, Plasmazellen, Protein, Zelle, Knochen, Skelett und Medikament.

Medizinische Illustration – Herzchirurgie
Medizinische Illustrationen für einen wissenschaftlichen Artikel
Diese anatomischen Illustrationen von operative Techniken bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie (hocm) habe ich für einen wissenschaftlichen Artikel von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thierry Carrel erstellt. Der Artikel wurde 2020 in der Zeitschrift für Herz-,Thorax-und Gefässchirurgie (Springer) veröffentlicht. Auf den Bildern ist folgendes zu sehen: Querschnitt Herz, Herzklappen, Herzscheidewand, Operation, Skalpell, Mitralklappe, Aorta, Herzkammern
Grafik: Springer, Mockup: Erstellt mit dem digitalen PDF, das die Illustratorin erhalten hat, möglicherweise weicht die Darstellung von der gedruckten Ausgabe ab.

Tierillustrationen – Magazin die grüne
Tierillustrationen für ein Nutztierlexikon
Im Auftrag des Fachmagazins für Landwirtschaft die grüne, habe ich wissenschaftliche Tierillustrationen von Schweizer Nutztierrassen erstellt. Die Illustrationen wurden während einenhalb Jahren in den monatlichen Ausgaben abgedruckt. Alle gesammelten Illustrationen der Schweizer Nutztierrassen sind im Nutztierlexikon veröffentlicht. Grafik/Layout Nutztierlexikon: die Grüne. Auf den Abbildungen sind folgende Tiere zu sehen: Kuh, Schaf, Ziege, Kühe, Hund, Simmentaler, Berner Sennenhund, Appenzellerziege, Gämsfarbige Gebirgsziege, walisser Schwarznasenschaf, Dunkle Biene, Saanenziege, Rätisches Grauvieh. Der Zeichnungsstil wirkt analog und ist farbig.

Anatomische Illustration – Fuss
Anatomische Illustration eines Fusses
Diese wissenschaftliche Illustration habe ich anhand eines selbst sezierten Präparats erstellt. Die Abbildung ist im Rahmen meiner Spezialisierung und Ausbildung in medizinischer Illustration entstanden. Das Bild ist mit Aquarell von Hand gemalt und sehr präzise und realistisch. Mit der fertigen Illustration habe ich ein medizinisches Poster gestaltet. Auf dem Bild ist der Fuss, die Muskeln, die Blutbahnen, die Arterien, die Venen, Nerven und Ligamente zu sehen.

Aquarelle – Ernst & Young Imagebroschüre
Tier- und Pflanzenaquarelle für eine Imagebroschüre
Diese präzisen handgemalten Aquarelle habe ich für die Imagebroschüre eines bekannten Finanzunternehmens namens Ernst & Young gemacht. Die Tier- und Pflanzenillustrationen repräsentieren die Werte und Besonderheiten der Firma. Auf den Bildern sind folgende Tiere und Pflanzen zu sehen: Hirsch, Teufelskralle, Koralle, Fledermaus, Pinguine. Auftraggeberin & Grafik: infel AG

Produkt-Illustration – Gotthard Raststätte
Foodillustrationen und Produkteillustrationen für Ladengestaltung
Für die Gotthard Raststätte A2 Uri AG habe ich unzählige Verkaufsprodukte und Nahrungsmittel mit Illustrationen in Szene gesetzt. In beide Läden (Fahrtrichtung Nord und Süd) und im Buffet der neuen Raststätte Fahrtrichtung Süd sind die Linienzeichnungen ein wichtiger Teil der Einrichtung.Bei den Abbildungen war es sehr wichtig, dass eine gewisse Swissness transportiert wird. Auf den Abbildungen sind Kinder, Willhelm Tell, Pouletbein, Steak, Fleisch, Pasta, Hörnli, Spaghetti, Pommes, Wein, Prosecco, Süssgetränke, Eiswürfel, asistisches Essen, Nudeln und vieles Mehr zu sehen. Die Illustrationen dienen als Ladendekoration und für Werbung. Linienzeichnung von einer Komposition aus verschiedenen Gerichten wie Quiche, Pastete, Eintopf, Suppe und Gratin.

Editorial Illustration – CSS Kundenmagazin
Editorial Illustrationen für das CSS Kundenmagazin
Für das Kundenmagazin “CSS und Sie” zeichne ich regelmässig Illustrationen zum Hauptthema des Heftes. Beim Zeichnungsstil handelt es sich um Zeichnungen die leicht koloriert sind. Die Zeichnungen sehen aus wie Bleistiftzeichnungen. Herausgeberin/Inhalt: CSS Versicherung, Layout/Gestaltung: MINZ, Illustration: Nadja Baltensweiler

Wissenschaftliche Illustration – Aufklärung
So sieht’s aus bei der Frau – eine illustrierte Aufklärungsbroschüre
Für die Aufklärungsbroschüre “So sieht’s aus” habe ich wissenschaftliche Illustrationen erstellt, die sowohl anatomisch korrekt wie auch ansprechend für ein junges Publikum sein mussten. Die Broschüre ist in Zusammenarbeit mit Sexualpädagoginnen und Gynäkologinnen entstanden und wird im Schweizer Buchhandel verkauft und im Onlineshop verkauft. Ausserdem wir “So sieht’s aus” in psychologische - und psychotherapeutische Praxen, sexualpädagogischen Instituten und an Schulen verwendet. Herausgeberin, Konzept, Gestaltung, Illustration: Nadja Baltensweiler
Der Stil sind Linienzeichnungen mit realistischer Koloration. Abgebildet sind die primären weiblichen Geschlechtsorgane und die umliegenden Organe: Vulva, Vagina, Harnröhre, Harnröhrenausgang, Scheide, Muttermund, Uterus, Gebärmutter, Darm, Anus, Darmausgang, Klitoris, Eierstöcke, Eileiter, Schamlippen, Geschlechtslippen,

Praxisposter – Morbus Osler – Inselspital Bern
Poster, Krankheit, Adern, Venen, Arterien, AVM, arteriovenöse Malformation, Inselspital Bern, Wasserfarbe

Anatomische Illustration – Orthopädie
Anatomische Zeichnungen für die Webseite eines Orthopäden
Diese wissenschaftlichen Illustrationen habe ich für den Webauftritt von ORTHOBUDIC (Dr. med. Igor Budic) gezeichnet. Es war der Wunsch des Kunden die Kochen, Sehnen und Muskeln mit sorgfältigen Bleistiftzeichnungen darzustellen. Auf den Bildern sind folgende Dinge zu sehen: Webdesign, Ellenbogen, Hüfte, Becken, Kochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Verletzungen, Tossy Verletzung, Bizepssehne, Muskuloskeletalsystem

Sondermünze – Gestaltung und Entwurf
Entwurf von Sondermünze für Swissmint
Jedes Jahr gibt die Eidgenössische Münzstätte Swissmint eine kleine Anzahl Sondermünzen mit sorgfältig ausgesuchten Sujets heraus. Mit der Gestaltung der Münzen werden Schweizer Illustratorinnen und Illustratoren beauftragt. Meine Aufgabe lag darin, einen Entwurf zu zeichnen, auf dem das beabsichtigte Relief ersichtlich ist. Geprägt wurde die Münze dann von Swissmint.
Folgendes ist auf den Bildern in diesem Projekt ersichtlich: Viktorinox, Schweizer Armeemesser, Swiss Army Knife, Berge, Landschaft, Wälder, Münze, Bleistiftzeichnung, Relief
Auftraggeberin/Produktion: Münzstätte Swissmint, Entwurf: Nadja Baltensweiler, Fotos: Swissmint

Food-Illustration – Etiketten
Illustrationen von Kompositionen aus Früchten, Beeren, Kräutern und Lebensmittel für Getränkeetiketten. Die Foodillustrationen sind zwar realistisch gezeichnet, aber doch eindeutig als Illustration zu erkennen. Sie wirken natürlich und handgemacht. Auf den Abbildungen sind folgende Objekte zu sehen: Aronia, Ingwer, Brennnessel, Rhabarber, Zitrone, Minze, Melisse, Goldmelisse, Zitronenmelisse, Himbeere, Cranberry, Johannisbeere, Erdbeere, Holunder, Orange, Apfel, und Waldmeister.

Pflanzenillustrationen – Baumlehrpfad Ballenberg
Pflanzenillustrationen für Baumlehrpfad
Für den Themenweg Wald des Freilichtmuseums Ballenberg habe ich viele Illustrationen von Schweizer Bäumen und Sträuchern angefertigt. Der thematische Waldweg führt zu verschiedenen Bäumen und Sträuchern und zeigt deren vielfältige Bedeutung für Handwerk und Brauchtum. Auftraggeber/Gestaltung Themenweg: Martin Birrer Design Auf den Abbildungen sind Bäume und Baumarten mit Blättern, Blüten und Früchten abgebildet. Folgende Baumarten sind abgebildet: Arve, Eibe, Spitzahorn, Weide, Stechpalme, Hängebirke, Schwarzerle, Hagebuche, Wachholder, Haselstrauch, Esche und Lärche. Der Zeichnungsstil ist eine Linienzeichnung mit Pinsel. Der Weg ist für Kinder und Eltern geeignet und kann auch Erlebnisweg oder Erlebnispfad genannt werden.

Medizinisches Poster – Angiologie – Inselspital Bern
Anatomische Illustrationen für ein medizinisches Poster zum Thema Morbus Osler
Diese präzisen medizinischen Illustrationen zeigen wo und wie sich die Krankheit Morbus Osler am Körper und in den Organen manifestiert. Das erste Poster gibt einen Überblick über die Erkrankung, das zweite zeigt die Therapie anhand der Alveolen.
Auftraggeberin: Inselspital Universitätsklinik für Angiologie, Prof. Dr. med. Iris Baumgartner
Auf den Illustrationen sind folgende Dinge zu sehen: Alveolen, Adern, Venen, Arterien, Morbus Osler, Organe, Hirn, Gehirn, Leber, Darm, Verdauung, Krankheit, arteriovenöse Malformationen, avm, Frau, Mensch, Körper, Kapillaren, Gesundheit, Praxisposter